Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulen in Leiden nach Anschlags-Drohung geschlossen

22.04.201313:10
Polizisten bewachen das ROC ID College in Leiden
Polizisten bewachen das ROC ID College in Leiden

Polizei zieht vor den Schulen auf, Zehntausende Schüler bleiben zu Hause. Im niederländischen Leiden sorgt am Montag eine anonyme Anschlagsdrohung für Anspannung.

Im Zusammenhang mit einer Anschlagsdrohung auf eine Schule im niederländischen Leiden haben Polizisten einen Verdächtigen festgenommen. Das hat die Polizei mehreren niederländischen Medien bestätigt. Die Identität des Mannes wurde noch nicht bekannt gemacht.

In Leiden blieben wegen der anonymen Anschlagsdrohung am Montag die rund 20 höheren Schulen geschlossen. Polizisten bewachen seit dem frühen Morgen jede Schule. Die Polizei hatte in der Nacht zum Montag Großalarm ausgelöst, nachdem auf dem Internet ein sogenanntes "Schoolshooting" angedroht worden war. Der Tipp war von der Schweizer Polizei gekommen.

Da die Nachricht auf der amerikanischen Website 4Chain.org gefunden wurde, sei auch das FBI eingeschaltet worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Man versuche nun, die Identität des Autors zu ermitteln. In der englischsprachigen Nachricht waren die Stadt und die vorgesehene Waffe genannt worden. "Morgen, Montag, werde ich meinen niederländischen Lehrer und so viele Schüler wie möglich erschießen," heißt es darin.

Zehntausende Schüler sind von der Schließung betroffen. "Angesichts der Bedrohung wollten wir kein Risiko eingehen", sagte der Bürgermeister von Leiden, Henri Lenferink, im niederländischen Radio.

dpa/vrt/sh - Bild: Jerry Lampen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-