Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lufthansa-Streik: 150 Verdi-Mitglieder beteiligen sich in Düsseldorf

22.04.201306:15
Zahlreiche Flüge am Frankfurter Flughafen ausgefallen
Zahlreiche Flüge am Frankfurter Flughafen ausgefallen

Das Lufthansa-Bodenpersonal macht ernst: Mit Schichtbeginn an den meisten deutschen Flughäfen blieben die Schalter der Airline leer. In Düsseldorf und Köln/Bonn beteiligten sich am Morgen rund 350 Beschäftigte an dem Warnstreik.    

Am ganztägigen Warnstreik der Lufthansa haben sich am Flughafen Düsseldorf laut Verdi rund 150 Beschäftigte des Bodenpersonals beteiligt. Der erste Lufthansa-Flug, der Montagmorgen gestrichen wurde, war eine Maschine nach Frankfurt/Main, die normalerweise um 6:05 Uhr abhebt. Am drittgrößten Flughafen Deutschlands wurden alle Inlandsflüge und zahlreiche innereuropäische Verbindungen gestrichen, darunter auch etwa 30 von Zaventem nach Frankfurt und München. Nicht betroffen sind die drei Langstreckenverbindungen.

Am Flughafen Köln/Bonn beteiligten sich nach Angaben einer Verdi-Sprecherin rund 200 Verdi-Mitglieder an dem Warnstreik. In Köln/Bonn, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt fallen alle Lufthansa-Verbindungen aus. Vor der Lufthansa-Verwaltung in Köln-Deutz gibt es am Vormittag eine Kundgebung mit Frühschicht-Mitarbeitern der beiden großen Flughäfen.

Die Gewerkschaft Verdi will mit der Aktion Druck im laufenden Tarifstreit machen. Es geht um Entgelte und Arbeitsbedingungen von bundesweit rund 33.000 Beschäftigten. Deutschlandweit sollte am Montag kaum ein Lufthansa-Flugzeug abheben. Von insgesamt 1720 geplanten Verbindungen sollen nur 32 starten.

vrt/jp - Archivbild: Frank Rumpenhorst (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-