Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verletzte nach Angriffen bei Regionalwahl im Irak

20.04.201313:00
Wahlen in Irak - Frau gibt Stimme in Bagdad ab
Wahlen in Irak - Frau gibt Stimme in Bagdad ab

In der südlich von Bagdad gelegenen Ortschaft Al-Haswa wurden während der Regionalwahl am Samstag drei Menschen durch einen Sprengsatz vor einem Wahllokal verletzt. Es ist der erste Urnengang seit dem Abzug der US-Truppen.

Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen haben Extremisten im Irak mehrere Wahllokale attackiert. In der südlich von Bagdad gelegenen Ortschaft Al-Haswa wurden während der Regionalwahl am Samstag nach Informationen des irakischen Senders Sumeria TV drei Menschen durch einen Sprengsatz vor einem Wahllokal verletzt. In Al-Musajib feuerten Unbekannte Granaten auf ein Wahllokal. Ein Zivilist erlitt Verletzungen. Ein Angriff auf ein Wahllokal in Baidschi nördlich von Bagdad blieb ohne Folgen.

Es ist der erste Urnengang seit dem Abzug der US-Truppen im Dezember 2011. Die Regierung hatte für den Wahltag ein Fahrverbot verhängt. In einigen südlichen Provinzen wurde das Verbot jedoch am Morgen wieder aufgehoben. Im Raschid-Hotel, das in der streng abgeriegelten Grünen Zone von Bagdad liegt, wurde ein eigenes Wahllokal für Politiker und Amtsträger eingerichtet.

Insgesamt rund 14 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, neue Provinzräte zu wählen. In 6 der insgesamt 18 Provinzen wird nicht abgestimmt. Die Kurdenprovinzen haben einen eigenen Wahltermin im September. In Kirkuk, Anbar und Ninive fällt die Wahl wegen örtlicher Konflikte und der schlechten Sicherheitslage aus.

dpa/jp - Bild: Sabah Arar (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-