Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eskalation der Gewalt vor irakischer Wahl

18.04.201313:15
Wahlveranstaltung in Baghdad, 16. April
Wahlveranstaltung in Baghdad, 16. April

Am Samstag finden im Irak Regionalwahlen statt. In 12 von 18 Provinzen werden neue Provinzräte gewählt. Zwei Tage davor eskaliert die Gewalt, es gibt zahlreiche Tote.

Zwei Tage vor den Regionalwahlen im Irak haben Extremisten zwölf Menschen getötet. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich am Donnerstag an einer Straßensperre in die Luft.

Die Sicherheitskräfte töteten vier mutmaßliche Terroristen. Unter ihnen war nach Angaben der Polizei auch ein Al-Kaida-Kommandeur, der bereits am Mittwochabend in der nördlichen Stadt Mossul starb.

Wenige Stunden später explodierte in Mossul im gleichen Viertel eine Autobombe, durch die vier Soldaten ums Leben kamen. Im Norden von Mossul riss der Selbstmordattentäter zwei Soldaten mit in den Tod. Weitere Angriffe und Anschläge meldeten die Sicherheitskräfte aus dem Bezirk Baidschi. In der westlichen Stadt Falludscha wurde ein Staatsanwalt ermordet.

Der einflussreiche schiitische Prediger Muktada al-Sadr forderte die Iraker auf, am Samstag zur Wahl zu gehen, "damit diejenigen, die euch Unrecht angetan haben, künftig nicht mehr präsent sind". Die Wahlkommission forderte die Parteien auf, ihren Wahlkampf am Freitagmorgen - 24 Stunden vor Öffnung der Wahllokale - zu beenden.

In 12 von 18 Provinzen werden neue Provinzräte gewählt. In der Anbar-Provinz und in Ninive war der Urnengang nach einer Serie von Anschlägen verschoben worden. Auch die drei autonomen Kurdenprovinzen wählen später. Für die von ethnischen Konflikten zerrissene Stadt Kirkuk gibt es keinen Wahltermin.

dpa/cd - Bild: Ahmad Al-Rubaye (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-