Der 51-Jährige Hutu soll 1990 und 1994 als Bürgermeister eines Ortes im Norden Ruandas an der Tötung von Tutsi beteiligt gewesen sein. Dabei habe er den Ermittlungen zufolge zum Mord an Angehörigen der Tutsi-Minderheit aufgerufen sowie die Taten selbst geleitet und koordiniert. Unterdessen will Frankreich anscheinend die im November in Deutschland verhaftete ruandische Protokollchefin Rose Kabuye gegen Kaution ausreisen lassen. Französische Strafverfolger werfen der engen Vertrauten von Ruandas Präsident Kagame eine Verwicklung in das Attentat gegen den früheren ruandischen Präsidenten Habyarimana vor.
rtr/rkr