Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EZB fordert gemeinsamen europäischen Fonds zur Bankenabwicklung

13.04.201316:04
EZB macht Geld nicht noch billiger
Archivbild: Daniel Roland/AFP

Die Europäische Zentralbank (EZB) für einen einheitlichen Fonds zur Abwicklung angeschlagener Geldhäuser stark. Die EU sucht nach Wegen, um die Kreditklemme für Unternehmen in einigen Mitgliedsländern zu überwinden.

In der Debatte um einen gemeinsamen europäischen Finanzmarkt macht sich die Europäische Zentralbank (EZB) für einen einheitlichen Fonds zur Abwicklung angeschlagener Geldhäuser stark. "Nur nationale Abwicklungsfonds zu haben, wird nicht ausreichend sein", sagte EZB-Vizepräsident Vitor Constancio am Samstag in Dublin.

Zugleich bekräftigte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier seine Absicht, bis Juni einen Vorschlag für eine europäische Behörde zur Bankenabwicklung vorzulegen.

Alternative Finanzierung für Kleinunternehmen

Die EU sucht nach Wegen, um die Kreditklemme für Unternehmen in einigen Mitgliedsländern zu überwinden, insbesondere im Süden des Kontinents. Es gebe Möglichkeiten, kleine und mittlere Unternehmen nicht über Banken, sondern über andere Schienen zu finanzieren, sagte der Vorsitzende der EU-Finanzminister, Michael Noonan, am Samstag in Dublin.

"Die traditionelle Finanzierung in Europa läuft über Banken", sagte Noonan. "Wir haben einen Mangel an Krediten in einigen Ländern, und wir suchen nach Alternativen." Die EU muss handeln, denn der Kampf gegen Rekordarbeitslosigkeit und Rezession hat inzwischen Priorität.

dpa/okr/sh - Archivbild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-