Papst Franziskus hat an der Spitze der katholischen Kirche ein neues Gremium mit acht Kardinälen eingerichtet, das ihn beraten und unterstützen soll. Aufgabe des neuen Gremiums ist es, Franziskus zu beraten und Vorschläge für die Neuordnung der Konstitution über die römischen Kurie zu erarbeiten, wie der Vatikan am Samstag mitteilte.
Damit bleibt Franziskus seinem Stil treu und setzt einen Monat nach seiner Wahl eine grundlegende Neuerung an der Spitze der katholischen Kirche durch. Die Tageszeitung "La Repubblica" berichtete am Samstag vorab von der Einrichtung und schrieb von einer "Revolution des Franziskus". Der Papst sei nun kein Alleinherrscher mehr und werde bei Entscheidungen unterstützt.
Acht Kardinäle von allen fünf Kontinenten sind Mitglieder der Gruppe, darunter der italienische Kurienkardinal Giuseppe Bertello, der Erzbischof von Boston, Sean Patrick O'Malley, der deutsche Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, und der Kongolese Laurent Monsengwo Pasinya. Die Einführung eines solchen Gremiums ist ein Vorschlag aus der Generalkongregation vor Beginn des Konklaves gewesen, den Franziskus nun aufgreift. Das erste Treffen der Gruppe soll vom 1. bis 3. Oktober stattfinden.
dpa/jokr - Bild: Alberto Pizzoli (afp)