Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederländischer Händler verarbeitete möglicherweise tausende Pferde

13.04.201315:35
Mitarbeiter des Fleischgroßhandels Willy Selten (15.2.)
Mitarbeiter des Fleischgroßhandels Willy Selten (15.2.)

Bei den nun zurückgerufenen 50.000 Tonnen Fleisch sei unbekannt, ob es kontrolliert worden sei, Reste von Medikamenten enthalte oder von kranken Tieren stamme, sagte der Generalinspektor der niederländischen Kontrollbehörde für Lebensmittel.

Der Hauptverdächtige im niederländischen Fleischskandal hat möglicherweise das Fleisch von tausenden Pferden mit Rindfleisch vermischt. In 20 Prozent der untersuchten Proben aus dem Fleischgroßhandel Willy Selten sei Pferdefleisch gefunden worden, sagte der Generalinspektor der niederländischen Kontrollbehörde für Lebensmittel, Harry Paul, am Freitagabend im niederländischen Fernsehen. "Wir schließen nicht aus, dass es um tausende Pferde geht."

Bei den nun zurückgerufenen 50.000 Tonnen Fleisch sei unbekannt, ob es kontrolliert worden sei, Reste von Medikamenten enthalte oder von kranken Tieren stamme, sagte der Generalinspektor. Da der Unternehmer die Herkunft seiner Ware seit 2011 nicht nachweisen konnte, hatte die Behörde die gesamte Produktion von zwei Jahren aus insgesamt 16 europäischen Ländern zurückgerufen.

Der Anwalt des Fleischhändlers wies die Vorwürfe zurück. Es sei nur einmal versehentlich Pferd mit Rind vermischt worden. "Willy Selten hat einen tadellosen Ruf", sagte der Anwalt Frank Peters dem TV-Sender NOS. Er hatte eine einstweilige Verfügung gegen die Rückrufaktion beantragt und fordert von der Kontrollbehörde Schadenersatz in Höhe von 5,8 Millionen Euro. Selten, der sich seit Februar nicht mehr öffentlich geäußert hat, ist nach den Worten seines Anwaltes psychisch schwer angeschlagen.

dpa/sh - Bild: Koen Verheijden (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-