Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederländische Regierung schockiert über neuen Fleisch-Skandal

11.04.201310:56
Kontrolleure beschlagnahmen Rindfleisch
Kontrolleure beschlagnahmen Rindfleisch

«Wir werden alles tun, um die Betrüger zu verfolgen», sagte die Staatssekretärin für Landwirtschaft, Sharon Dijksma. Rund 50.000 Tonnen Rindfleisch waren möglicherweise falsch deklariert in den Handel gelangt.

Die niederländische  Regierung hat schockiert auf den neuen Skandal um 50.000 Tonnen möglicherweise falsch deklariertes Fleisch reagiert. «Wir werden alles tun, um die Betrüger zu verfolgen», sagte die Staatssekretärin für Landwirtschaft, Sharon Dijksma, am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in Den Haag.

Der niederländische Großhändler Willy Selten aus Oss soll zwei Jahre lang Fleisch mit nicht nachgewiesener Herkunft als Rindfleisch an 500 Betriebe in Europa, darunter Deutschland, Frankreich und Spanien, verkauft haben.

Im Februar war Selten aufgefallen, als bemerkt wurde, dass der Betrieb Rindfleisch mit Pferdefleisch vermischte, dieses aber als reines Rindfleisch verkaufte.

Verbraucherverbände und die Nahrungsmittelbranche verlangen eine schnelle Aufklärung. Das Vertrauen der Konsumenten sei beschädigt, erklärte ein Sprecher der Lebensmittelindustrie. Alle Händler müssten so schnell wie möglich die Ware aufspüren.

Die niederländische Lebensmittelkontrollbehörde (NVWA) hatte am Mittwoch davor gewarnt, die Sicherheit des Fleisches könne nicht garantiert werden.

belga/dpa/est - Bild:

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-