Die Vertreter von rund 190 Staaten räumten den ärmeren Ländern am frühen Morgen eine größere Mitsprache bei der Geldverteilung aus einem Hilfsfonds ein. Der Weltklimagipfel vereinbarte außerdem einen Arbeitsplan bis zur nächsten Klimakonferenz in Kopenhagen. Dort soll nächstes Jahr ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Abkommen beschlossen werden. Das sieht eine Reduzierung der Treibhausgase vor.
mdr/alk