Die Brandkatastrophe von Backnang mit acht Toten ist entgegen erster Annahmen wohl versehentlich von den Bewohnern selbst ausgelöst worden.
Ein zunächst vermuteter technischer Defekt könne inzwischen ausgeschlossen werden, sagte der Leiter der Stuttgarter Staatsanwaltschaft, Siegfried Mahler, am Donnerstag in Stuttgart. Auch für Brandstiftung gebe es keine Hinweise. Das hätten auch Sachverständige des Forensischen Instituts Zürich bestätigt.
Ermittlungen haben ergeben, dass das Feuer im Bereich der Schlafcouch der Großmutter ausgebrochen war. Die Frau äußert sich bisher gegenüber den Ermittlern nicht zum Hergang.
Bei dem Feuer vor rund vier Wochen waren eine aus der Türkei stammende 40 Jahre alte Frau und sieben ihrer zehn Kinder ums Leben gekommen. Die Großmutter, ein Sohn der Frau sowie dessen Onkel konnten sich aus dem brennenden Gebäude retten.
Unter anderem hatte die Polizei einen Holzofen - die einzige Heizquelle in der maroden Wohnung - sowie elektrische Leitungen als mögliche Brandursache in Betracht gezogen. Die Opfer waren zur Bestattung in die Türkei überführt und dort erneut obduziert worden. Von türkischer Seite hatte es unter anderem Kritik daran gegeben, dass die Polizei ziemlich schnell einen fremdenfeindlichen Anschlag ausgeschlossen hatte.
dpa/est - Bild: Marijan Murat (afp)