Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entschärfung von Blindgänger am Berliner Hauptbahnhof geglückt

03.04.201316:39
Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Berliner Hauptbahnhof gefunden
Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Berliner Hauptbahnhof gefunden

In der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs wird eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Häuser werden evakuiert, Züge umgeleitet. Die Aufregung dauert einige Stunden.

Sprengmeister haben eine Weltkriegsbombe nahe dem Berliner Hauptbahnhof entschärft. Die Experten konnten den Zünder der russischen 100-Kilogramm-Bombe am Mittwoch mechanisch entfernen, wie ein Polizeisprecher berichtete.

Der Fund des Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg und die nötigen Sperrungen sorgten für erhebliche Verkehrsprobleme in der Hauptstadt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren Tausende Bahnreisende von Umleitungen und Verspätungen betroffen. Mehrere Regionalexpresslinien fielen auch ganz aus.

Die Polizei sperrte die Umgebung der Fundstelle weiträumig ab. Die Beamten steckten eine Sicherheitszone im Umkreis von bis zu 400 Metern ab. Sie brachten rund 840 Menschen in Sicherheit. "Es wird an jede Tür geklopft", sagte ein Polizeisprecher. Auch der Verkehr auf den umliegenden Straßen und den Wasserwegen wurde gestoppt, am Flughafen Tegel durften zwischenzeitlich keine Flugzeuge landen.

Regional- und Fernzüge in Richtung Norden wurden seit dem Morgen umgeleitet. Insgesamt waren nach Angaben der Bahn bis zu 50 Züge betroffen. Der Hauptbahnhof selbst blieb offen. Nach der geglückten Entschärfung wurden gesperrte Streckenabschnitte wieder freigegeben. Fern- und Regionalzüge würden wieder nach normalem Fahrplan verkehren, teilte die Bahn mit. Es könne aber noch zu Verspätungen kommen.

Die Weltkriegsbombe war am Dienstag bei Bauarbeiten für eine neue S-Bahnstrecke entdeckt worden.

dpa/sh/mh - Bild: Marc Tirl (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-