Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umzug von EADS unter Dach und Fach - Stellenverlagerung

02.04.201317:00
Einigung zu EADS-Pakt gefunden
Einigung zu EADS-Pakt gefunden

Der Luft- und Raumfahrtgigant EADS wird künftig aus Toulouse gesteuert. Mit den Betriebsräten hat sich der Konzern auf Stellenverlagerungen aus München und Paris geeinigt. 

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat seine Umzugspläne in trockene Tücher gebracht. Zum 1. April sei die neue Struktur der Unternehmenszentrale in Kraft getreten, teilte das Unternehmen am Dienstag in Amsterdam mit. Der operative Hauptsitz des Unternehmens wird in Toulouse eingerichtet. Mit den Arbeitnehmervertretern hat sich das Unternehmen dafür auf die Verlagerung von 75 Stellen aus München und weiteren 116 Stellen aus Paris nach Toulouse geeinigt. "Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur weiteren Integration von EADS», erklärte Konzernchef Tom Enders.

Vor seinem Wechsel an die EADS-Spitze im vergangenen Jahr hatte Enders die Flugzeugtochter Airbus mit Sitz in Toulouse geführt. In Branchenkreisen war der Umzug der Konzernzentrale als Schritt gewertet worden, dem Gewicht von Airbus im Konzern entsprechend Rechnung zu tragen. Widerstand kam bei Bekanntwerden der Pläne vor gut einem Jahr aus der deutschen Politik: Vor allem Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wetterte dagegen und drohte sogar damit, die Übernahme eines EADS-Anteils durch den Bund zu verhindern, falls sie nicht wieder in den Schubladen verschwinden.

Zum 1. September soll die neue EADS-Zentrale in Toulouse voll einsatzbereit sein, hieß es in der Mitteilung. Künftig sollen dort dauerhaft mehr als 500 Stellen beheimatet sein, einschließlich der integrierten Bereiche Personalwesen und Finanzen von EADS und Airbus sowie weiterer Funktionen. In München verbleiben mehr als 300 Stellen und in Paris rund 250 Stellen. "Ich möchte mich bei den Betriebsräten in Deutschland und Frankreich für die konstruktiven und vertrauensvollen Verhandlungen der letzten Monate bedanken», erklärte Enders.

dpa - Archivbild: Johannes Eisele (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-