Der Sparplan ist Bedingung für die Auszahlung des Hilfspakets von 10 Milliarden Euro. Zurzeit laufen die Verhandlungen mit der sogenannten Troika aus Experten der EU, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB) in Zyperns Hauptstadt Nikosia auf Hochtouren. Zypern hat bereits ein Sanierungsprogramm für seinen überdimensionalen Bankensektor eingeführt. Zudem muss die Inselrepublik den Staat verschlanken, zahlreiche Privatisierungen durchführen und Renten und Pensionen sowie Löhne der Staatsbediensteten kürzen.
Seit Donnerstag haben auf Zypern die Banken wieder geöffnet. Für den Kapitalverkehr gelten jedoch strenge Einschränkungen. Die Lage habe sich entspannt. Vor den Banken gebe es zwar noch Schlangen, die Stimmung sei aber ruhig.
vrt/okr - Bild: Patrick Baz (afp)