Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bersani setzt Gespräche für Regierungsbildung in Rom fort

25.03.201315:32
Pier Luigi Bersanis Mitte-Links-Bündnis gilt als Favorit für die Parlamentswahlen in Italien
Pier Luigi Bersanis Mitte-Links-Bündnis gilt als Favorit für die Parlamentswahlen in Italien

In der Hängepartie nach dem Wahlpatt in Italien dringt der rechts-konservative Ex-Regierungschef Berlusconi auf eine rasche Entscheidung. Er stehe weiter zu seinem Koalitionsangebot an den Mitte-Links-Politiker Bersani, sagte Berlusconi.

Der Spitzenkandidat des Mitte-Links-Bündnisses, Pier Luigi Bersani, hat die Suche nach einer tragfähigen Mehrheit für eine neue Regierung in Rom fortgesetzt. Bersani traf am Montag zunächst Gewerkschaftsvertreter im Palazzo Montecitorio, dem Sitz des Abgeordnetenhauses.

Auch Treffen mit den Vertretern aller Parteien und Bündnisse steht noch auf dem Programm. "Es braucht eine Regierung, es bräuchte sogar eine, die Wunder vollbringt", sagte Bersani am Montag. "Die Situation ist dramatisch."

Der frühere Ministerpräsident Silvio Berlusconi forderte erneut eine große Koalition mit seinem Mitte-Rechts-Bündnis und Bersanis Lager, die dieser jedoch bislang ablehnt. "Bersani ist eine vernünftige Person, er muss verstehen, dass wir eine vernünftige Regierung brauchen", sagte Berlusconi. Falls der Sozialdemokrat aber nicht "den Weg der Vernunft" wähle, müsse es so schnell wie möglich Neuwahlen geben.

Bersani hatte in der vergangenen Woche von Staatspräsident Giorgio Napolitano den Auftrag erhalten, sich trotz des Patts im Senat um eine Mehrheit zu bemühen. Bersanis Bündnis hatte bei den Wahlen Ende Februar zwar im Abgeordnetenhaus eine Mehrheit errungen, braucht im Senat aber einen Koalitionspartner zum Regieren. Da Bersani eine Koalition mit Berlusconi bislang ausgeschlossen hat, ist eine rasche Lösung nicht in Sicht.

dpa/reuters/mh - Bild: Vincenzo Pinto (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-