Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Raketenbeschuss schränkt Israel Gaza-Fischereizone ein

22.03.201309:55

Eine entsprechende Anordnung hätten die Streitkräfte von Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Jaalon erhalten. Auch der einzige Grenzübergang für Waren zwischen Israel und dem Gazastreifen bleibe bis auf weiteres geschlossen.    

In einer Reaktion auf neuerlichen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat Israel die Fischereizone für Fischer aus der Enklave am Mittelmeer von sechs auf drei Seemeilen eingeschränkt. Eine entsprechende Anordnung hätten die Streitkräfte von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dem neuen Verteidigungsminister Mosche Jaalon erhalten, teilte die Armee am Donnerstag mit. Auch der einzige Grenzübergang für Waren zwischen Israel und dem Gazastreifen, Kerem Schalom, bleibe bis auf weiteres geschlossen.

Am frühen Morgen waren vier Raketen aus dem Gazastreifen Richtung Israel abgefeuert worden. In Sderot hatte es Schäden gegeben. Menschen kamen nicht zu Schaden. Auch US-Präsident Barack Obama hatte die Angriffe während seines Israel-Besuchs scharf kritisiert. Solche Angriffe hatte es seit dem Ende des blutigen Schlagabtausches im November zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas kaum noch gegeben. Damals hatte Israel nach einem Waffenstillstand die Fischereizone von drei auf sechs Seemeilen ausgeweitet.

Auch die Vereinten Nationen verurteilten die Raketenangriffe. "Wir sind höchst besorgt wegen der Angriffe aus dem Gazastreifen in Wohngebiete hinein", erklärte ein Sprecher in New York. "Wir verurteilen alle Raketenangriffe und fordern ihr sofortiges Ende." Alle Seiten sollten Zurückhaltung zeigen uns sich an das Völkerrecht halten. Der Waffenstillstand müsse unbedingt befolgt werden.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-