Spätere Maßnahmen gegen die Wirtschafts- und Finanzkrise schloss sie aber beim CDU-Bundesparteitag in Stuttgart nicht aus. «Deutschland wird sich alle Optionen offen halten, um die Folgen dieser Krise weiter wirkungsvoll zu bekämpfen. Ich sage ausdrücklich: Alle Optionen», sagte Merkel in ihrer Rede vor den rund 1000 Delegierten.
Unter Anspielung auf den ehemaligen christdemokratischen Kanzler und Wirtschaftsminister Ludwig Erhard rief sie dazu auf, in der Krise Maß zu halten. «Man kann nicht auf Dauer über seine Verhältnisse leben'.
Zum Auftakt forderte die CDU-Chefin Geschlossenheit der Union angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und mit Blick auf das Wahljahr 2009. Sie kündigte Eckpunkte für das Wahlprogramm der CDU an. Dazu zählte sie eine Steuerreform, die langfristige Senkung der Lohnnebenkosten unter 40 Prozent des Bruttolohns und den Stopp des Ausstiegs aus der Kernenergie.
dpa pma