Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland: Lufthansa streicht am Donnerstag hunderte Flüge

20.03.201316:06
Flughafen-Streik in Hamburg - Viele Flüge ausgefallen
Flughafen-Streik in Hamburg - Viele Flüge ausgefallen

Flugreisende haben es in diesem Jahr nicht leicht. Zu Ausfällen aufgrund des andauernden Winterwetters kommen diverse Streiks, die die Reiseplanung erschweren. Am Donnerstag sind Lufthansa-Passagiere betroffen.

Passagiere der Lufthansa müssen sich an diesem Donnerstag in ganz Deutschland auf massive Flugausfälle und Verspätungen gefasst machen. Wegen eines flächendeckenden Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi hat die Fluggesellschaft für den Vormittag von 05.00 bis 12.00 Uhr nahezu das komplette Deutschland- und Europaprogramm gestrichen.

Bis zum Mittwochnachmittag erschienen auf der Homepage der Fluggesellschaft rund 500 für Donnerstag abgesagte Verbindungen. Wegen der fehlenden Hinflüge sind darin auch Flüge vom Nachmittag enthalten.

Zentrum des Warnstreiks soll am Morgen der größte Flughafen Deutschlands in Frankfurt sein, wo die Lufthansa ihr zentrales Drehkreuz unterhält. Auch in Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf, Köln und dem von der Schließung bedrohten Standort Norderstedt soll es Aktionen geben, kündigte Verdi in Berlin an. Die Gewerkschaft will mit den Warnstreiks den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen, mit dem am Freitag in Seeheim bei Frankfurt die zweite Verhandlungsrunde über die Tarifgehälter von rund 33.000 Lufthanseaten, darunter vor allem Boden- und Serviceeinheiten, angesetzt ist.

Langstreckenverbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sollten nach Möglichkeit stattfinden, teilte das Unternehmen mit. Die Passagiere werden gebeten, sich über die Internet-Seite lufthansa.com über den Status ihrer Buchung zu informieren. Die Gesellschaft verschickte nach Angaben eines Sprechers auch tausende Mails und Kurznachrichten, um ihre Kunden zu informieren. Grob wird mit mindestens 50.000 betroffenen Fluggästen gerechnet.

dpa/mh - Illustrationsbild: Malte Christians (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-