Vittorio de Filippis, ein früherer Chef der Zeitung «Libération», war am Freitag in aller Frühe von der Polizei in seiner Wohnung festgenommen worden, weil sein Blatt vor zwei Jahren im Internet einen Leserbrief veröffentlicht hatte, in dem die Verurteilung eines Unternehmers wegen Veruntreuung erwähnt worden war. Filippis wurde vor seinen Kindern beleidigt und beschimpft. Er wurde in Handschellen abgeführt und musste sich auf der Wache zweimal nackt ausziehen, um durchsucht zu werden. Fünf Stunden später wurde Filippis auf freien Fuß gesetzt. Der Fall löste eine breite Berichterstattung in den Medien aus.
dpa/rkr