Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Illegales Schafsfleisch in Frankreich entdeckt

19.03.201317:03
Der französische Nahrungsmittelhersteller Spanghero
Der französische Nahrungsmittelhersteller Spanghero (Archivbild: Remy Gabalda/AFP)

Die insgesamt 57 Tonnen Schafsfleisch stammten aus Großbritannien und waren für die Verarbeitung vorgesehen, so der Hersteller Spanghero. Das Unternehmen ist auch in den Skandal um als Rind gekennzeichnetes Pferdefleisch verwickelt.

Vom Pferdefleischskandal rutscht der Hersteller Spanghero direkt in einen Schaffleischskandal. Bei dem französischen Fleischverarbeiter ist tonnenweise illegal importiertes Schafsfleisch entdeckt und beschlagnahmt worden, wie eine Sprecherin der Firma am Dienstag bestätigte. Die insgesamt 57 Tonnen Schafsfleisch stammten aus Großbritannien und waren für die Verarbeitung vorgesehen, so das Unternehmen weiter. Die Firma prüfe derzeit, ob Teile des Fleisches schon in den Handel gekommen seien.

Der Import des Schaffleischs war illegal, weil Knochen und Fleisch in Großbritannien nach einer bestimmten maschinellen Methode getrennt wurden, bei der Knochen oder Mark ins Fleisch gelangen können.

Spanghero ist auch in den Skandal um als Rind gekennzeichnetes Pferdefleisch verwickelt. Nach Erkenntnis der Regierung soll die Firma wissentlich rund 750 Tonnen als Rind deklariertes Pferdefleisch gehandelt haben. Das Fleisch war in Frankreich verarbeitet und dann in 13 europäischen Ländern verkauft worden. Spanghero war daraufhin der Handel mit tiefgefrorenem Fleisch verboten worden, die beim Pferdefleischskandal nicht betroffene Produktion von Spanghero hatten die Behörden aber weiterhin erlaubt.

dpa/mh - Bild: Remy Gabalda (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-