Bis Dienstag soll eine gemeinsame Position zu den Kernstücken der Reform gefunden werden. Mit diesem Mandat verhandeln dann Vertreter der 27 EU-Länder mit Abgesandten des Europaparlaments.
Die Abgeordneten hatten ihre Position bereits vergangene Woche festgelegt. Falls sich beide Seiten einigen, könnten die nötigen Gesetze im Sommer beschlossen werden.
Die Reform stellt die Weichen für die EU-Landwirtschaftspolitik bis 2020. EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos, der im Herbst 2011 erste Vorschläge machte, will europäische Gelder für die Bauern stärker an Umweltauflagen koppeln.
dpa/mh - Bild: Georges Gobet (afp)