Die Regierung in Peking sei äußerst unzufrieden mit der Absicht des EU-Ratsvorsitzenden, Anfang Dezember den Dalai Lama in Polen zu treffen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking. Es gebe derzeit keine gute Atmosphäre für den Gipfel. Damit könnten auch die angestrebten Ziele nicht erreicht werden. Der Sprecher warf dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter erneut separatistische Absichten vor. Die Tibet-Frage betreffe die territoriale Integrität Chinas und berühre seine Interessen im Kern.
Frankreich sagt Wirtschaftsgipfel EU-China ab
China hat den französischen Präsidenten Sarkozy für die Absage des EU-China-Gipfels in Lyon verantwortlich gemacht.