Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Catherine Ashton will Ende 2014 ausscheiden

16.03.201313:25
Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Freitag in Brüssel
Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Freitag in Brüssel

Ashton war im November 2009 von den EU-Regierungen für fünf Jahre zur Leiterin des neuen Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) ernannt worden. Der Auswärtige Dienst der EU habe 140 diplomatische Vertretungen weltweit.

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton (56) will im Herbst 2014 nach fünf Jahren im Amt ausscheiden. "Es gibt keine Möglichkeit für eine zweite Amtszeit. Der Posten muss an jemand anderen gehen", sagte sie am Samstag beim Brussels Forum in Brüssel. Ashton war im November 2009 von den EU-Regierungen für fünf Jahre zur Leiterin des neuen Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) ernannt worden.

"Es ist ziemlich hart", sagte sie über ihre Arbeit als EU-Chefdiplomatin. "Und man reist viel. Und man sitzt viel in Flugzeugen." Sie sei sich mit der früheren US-Außenministerin Hillary Clinton einig: "Es ist manchmal sehr anstrengend." Sie wolle die Grundlagen für einen Auswärtigen Dienst legen. "Aber es gibt Leute, die damit Dinge machen können, die ich vermutlich nicht könnte. Also wäre es gut, das Amt weiterzugeben."

Der Auswärtige Dienst der EU verfüge jetzt über 3500 Beschäftigte und habe 140 diplomatische Vertretungen weltweit: "Mein Vermächtnis werden die Grundlagen und die Anfänge seiner Tätigkeit sein." Ashton wird seit Amtsantritt oft als zu zögerlich kritisiert. Ihre Amtszeit endet am 31. Oktober 2014. Nach dem Lissabon-Vertrag wäre eine zweite Amtszeit theoretisch durchaus möglich.

dpa/sh -Bild: Georges Gobet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-