Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Heimkehr mit Hindernissen: Landung von drei Raumfahrern verschoben

15.03.201317:50
Kevin Ford und Oleg Nowizki vor dem Abflug
Kevin Ford und Oleg Nowizki vor dem Abflug

Schneeregen in der kasachischen Steppe zwingt drei Raumfahrer zu Überstunden im All. Ihre Rückkehr zur Erde muss vorerst um 24 Stunden verschoben werden. Ford, Nowizki und Tarelkin sind seit Oktober 2012 im All.

Wegen schlechten Wetters am Landeort in Kasachstan können drei Raumfahrer der Internationalen Raumstation ISS erst an diesem Samstag und damit einen Tag später als geplant zurückkehren.

Die Sojus-Kapsel mit dem US-Astronauten Kevin Ford sowie den russischen Kosmonauten Oleg Nowizki und Jewgeni Tarelkin werde um 4.06 Uhr MEZ in der früheren Sowjetrepublik erwartet, teilte am Freitag die Flugleitzentrale bei Moskau der Agentur Interfax zufolge mit. "Das Wetter in Zentralasien bessert sich zusehends, der neue Termin ist nicht gefährdet", sagte Raumfahrtexperte Sergej Krikaljow.

Ford, Nowizki und Tarelkin, die seit Oktober 2012 im All arbeiten, hatten bereits das Abkoppeln vorbereitet, als das Manöver gestoppt wurde. "Starker Schneeregen und heftiger Wind haben den Flug der Hubschrauber mit Rettungskräften zum geplanten Landeort bei der Stadt Arkalyk verhindert", sagte Wladimir Solowjow von der Flugleitzentrale. "Wir wollten jedes Risiko vermeiden", betonte er.

Außer den drei Heimkehrern arbeiten derzeit Chris Hadfield (Kanada) sowie Thomas Marshburn (USA) und Roman Romanenko (Russland) auf dem Außenposten der Menschheit in etwa 420 Kilometern Höhe. Für Ende März ist der nächste Start eines Sojus-Raumschiffs mit drei Mann Besatzung vom Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) zur ISS geplant

dpa - Bild: Vyacheslav Oseledko (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-