Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-"Chefs" beraten über Wachstumspolitik und Zypern - Demo

14.03.201307:00
EU-Gipfel: Areal um das EU-Ministerratsgebäude von Polizisten abgeriegelt
EU-Gipfel: Areal um das EU-Ministerratsgebäude von Polizisten abgeriegelt

Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen heute (Donnerstag) in Brüssel zu ihrem Frühjahrsgipfel zusammen. Im Mittelpunkt stehen mögliche Strategien gegen die schwere Wirtschaftskrise.

Vor allem in südlichen Krisenländern werden Rufe lauter, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Am Rande des zweitägigen Spitzentreffens wird eine Lösung für das pleitebedrohte Zypern debattiert werden. Die Euro-Finanzminister wollen am Freitag unmittelbar nach Abschluss des Gipfels zusammenkommen, um das Hilfsprogramm zu debattieren.

In Brüssel muss an diesem Donnerstag und Freitag mit schwierigen Verkehrsbedingungen gerechnet werden. Am Donnerstagnachmittag findet am Rande des EU-Gipfels eine große Kundgebung statt.

Zehntausend Demonstranten werden erwartet. Es handelt sich um Gewerkschafter aus mehreren europäischen Ländern. Auch die Mitarbeiter von ArcelorMittal werden an der Kundgebung teilnehmen. Sie alle protestieren gegen die Sparpolitik in der EU. Wegen der beiden Veranstaltungen muss die Polizei mehr Straßen sperren als sonst bei Gipfeln üblich.

In der Wallonie muss mit Problemen im öffentlichen Nahverkehr gerechnet werden, da die TEC-Mitarbeiter aufgerufen worden sind, an der Demonstration in Brüssel teilzunehmen. In der Provinz Hennegau fahren heute Morgen sehr wenig Busse. Auch in der Provinz Lüttich bleiben viele TEC-Busse im Depot. Informationen gibt es auf der Webseite infotec.be.

rtbf/dpa/est - Bild: Georges Gobet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-