Knapp 2,3 Milliarden Christen leben auf der Welt. Die römisch-katholische Kirche bildet mit etwa 1,2 Milliarden Angehörigen die mit Abstand größte Konfession. Damit ist etwa jeder sechste Mensch Katholik. Zum Vergleich: Die Zahl der Muslime beläuft sich weltweit auf insgesamt 1,56 Milliarden.
Laut der päpstlichen Nachrichtenagentur Fidesdienst soll die Zahl der Katholiken bis 2025 auf rund 1,36 Milliarden steigen. Ein Überblick (Stand 2011):
Lateinamerika
Mit 488 Millionen Gläubigen leben über 40 Prozent der Katholiken in Mexiko, Mittel- und Südamerika. In Lateinamerika ist keine andere Religionsgemeinschaft nur annähernd so bedeutend wie die katholische Kirche.
Europa
Rund 588 Millionen Christen leben in Europa (inklusive Russland). Der katholischen Kirche gehören 278 Millionen Menschen an - das sind knapp ein Viertel der weltweiten Katholiken. Mit reichlich 200 Millionen Gläubigen stellt die orthodoxe Kirche die zweitgrößte christliche Gruppe in Europa. Etwa 69 Millionen Menschen sind protestantische, 26 Millionen anglikanische Christen. Rund 100 Millionen Menschen werden keiner Religion zugeordnet.
Afrika
Christen bilden mit knapp 500 Millionen Anhängern vor den Muslimen die größte Glaubensgemeinschaft auf dem Kontinent. Die meisten davon - 183 Millionen - gehören der römisch-katholischen Kirche an. Sie stellen über 15 Prozent der Weltgemeinde.
Asien
Hinter Muslimen, Hindus, Anhängern von Volks- und ethnischen Religionen sowie Buddhisten stellen die Katholiken mit 140 Millionen Mitgliedern nur einen kleinen Teil unter den asiatischen Gläubigen. Rund jeder neunte Katholik kommt somit aus Asien.
Nordamerika und Ozeanien
Knapp ein Drittel der 275 Millionen kanadischen und US-amerikanischen Christen sind Katholiken (87 Millionen). Rund neun Millionen Katholiken leben in Ozeanien. Somit leben auf beiden Kontinenten etwa acht Prozent der weltweiten Katholiken.
dpa - Bild: Alberto Pizzoli (afp)