Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Rekord: 259 Nominierungen für Friedensnobelpreis

04.03.201318:25
Malala Yousufzai am 7. November 2012 in London
Malala Yousufzai am 7. November 2012 in London

Nach Informationen des Osloer Friedensforschungsinstitutes Prio gehört auch die 15-jährige Schülerin Malala Yousufzai aus Pakistan zu den Nominierten. Zuletzt erhielt die EU den Preis.

Für den diesjährigen Friedensnobelpreis sind bei den Juroren in Norwegen 259 Nominierungen eingegangen - so viele wie nie zuvor seit der ersten Vergabe im Jahr 1901. Das teilte das Nobelinstitut am Montag in Oslo mit. Namen von Kandidaten wurden traditionsgemäß nicht genannt. Unter den Vorschlägen sind in diesem Jahr 50 Organisationen.

Nach Informationen des Osloer Friedensforschungsinstitutes Prio gehört auch die 15-jährige Schülerin Malala Yousufzai aus Pakistan zu den Nominierten. Ein Taliban-Kämpfer hatte Malala Yousufzai im Oktober vergangenen Jahres auf dem Heimweg von der Schule in den Kopf geschossen und schwer verletzt, weil die Taliban die Schulausbildung von Mädchen ablehnen.

Nobelinstituts-Direktor Geir Lundestad wollte die Nominierung des inzwischen in Großbritannien operierten Mädchens nicht bestätigen. Er sagte der Nachrichtenagentur dpa: "Es gibt keine Altersbegrenzung für Nobelpreisträger."

Zuletzt erhielt die EU den mit acht Millionen schwedischen Kronen (950.000 Euro) dotierten Preis. Vorschläge einreichen können neben früheren Nobelpreisträgern unter anderem Parlamentsabgeordnete und wissenschaftliche Einrichtungen aus aller Welt jeweils bis zum 1. Februar. Die Entscheidung des Komitees wird im Oktober bekanntgegeben.

dpa/mh - Bild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-