Die Entscheidung liege nun in den Händen der EU-Kommission, erklärte die Regierung in Reykjavik. Obwohl Island kein Mitglied der Europäischen Union sei, gehe man davon aus, dass die EU auch einigen ausgewählten Nachbarländern helfen werde. Der rund 300.000 Einwohner zählende Inselstaat im Nordatlantik ist wie kein anderes europäisches Land in den Finanzstrudel geraten. Die isländische Regierung musste die größten Banken des Landes verstaatlichen.
dw/mh