Es bestehe bereits ein breiter Konsens über die Modernisierung von Hubschraubern sowie über die künftige internationale Luftflotte und Seeflotte, sagte der französische Regierungssprecher Luc Chatel im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Paris. Diese Projekte sollten beim EU-Gipfel am 11. und 12. Dezember in Brüssel beschlossen werden. Die gemeinsame EU-Verteidigung sei eines der wichtigsten Anliegen der im Dezember endenden französischen EU-Ratspräsidentschaft.
Geplant sei außerdem ein Austauschprogramm für Soldaten nach dem Vorbild des Erasmus-Studentenprogramms. Die EU habe sich zum Ziel gesetzt, genügend Soldaten und Material für mehrere zeitgleiche militärische Einsätze zu haben. Derzeit ist die EU unter anderem mit bis zu 3.400 Soldaten im Tschad und Zentralafrika im Einsatz. Nach Ansicht von Kritikern sind die Soldaten jedoch schlecht ausgerüstet und bräuchten vor allem mehr Hubschrauber und Transportflugzeuge sowie eine bessere Aufklärungstechnik.
dpa/pma