Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,3391 (Freitag: 1,3374) Dollar festgesetzt.
Erneut könnte die Diskussion über die Wechselkurspolitik am Devisenmarkt beachtet werden. In der Eurogruppe ist am Montagabend eine aktive Wechselkurspolitik, wie sie beispielsweise Japan neu befördert hat, auf erhebliche Skepsis gestoßen. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach sich nach dem Treffen der Euro-Finanzminister gegen eine Manipulation von Wechselkursen aus. Er will das Thema auf dem G20-Treffen im Finanzministerkreis am Wochenende in Moskau besprechen.
Marktbewegende Konjunkturdaten werden im weiteren Handelsverlauf nicht veröffentlicht. Allerdings könnte wieder etwas Bewegung in die Gespräche zur Reduzierung des US-Haushaltsdefizits kommen, da Präsident Barack Obama in seiner Rede zur Lage der Nation das Thema ansprechen dürfte.
Zudem stehen in Spanien und Italien Auktionen von Geldmarktpapieren an. Diese dürften angesichts der politischen Unsicherheit in beiden Ländern besonders beachtet werden.
dpa - Archivbild: Philippe Huguen (afp)