Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

18 Tote bei Explosion in russischem Bergwerk

11.02.201315:07

Erneut sterben in Russland bei einer Grubenexplosion zahlreiche Arbeiter. Die russischen Bergwerke gehören wegen oft veralteter Technik und ihrer extremen Tiefe zu den gefährlichsten der Welt.

Bei einer schweren Explosion von Methangas in einem russischen Kohle-Bergwerk sind 18 Menschen ums Leben gekommen. Fünf von 23 verschütteten Arbeitern konnten bei dem Grubenunglück nahe der Stadt Workuta in der Teilrepublik Komi gerettet werden, wie das Zivilschutzminsterium am Montag mitteilte. Drei Verletzte kamen in ein Krankenhaus, zwei wurden ambulant behandelt. Zuvor hatten sich mehr als 200 Arbeiter des Schachts in Sicherheit bringen können.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verstoßes gegen die Sicherheitsvorschriften. Warum sich das Methangas in 700 bis 800 Metern Tiefe entzündete, war zunächst unklar. Nach Darstellung der Staatsagentur Ria Nowosti war die Direktion des Bergwerks Anfang dieses Jahres ausgewechselt worden. Präsident Wladimir Putin übermittelte sein Beileid und ordnete an, den Familien der Opfer zu helfen. Sie erhalten demnach jeweils zwei Millionen Rubel (50.000 Euro).

Der Schacht "Workutinskaja" nordwestlich des Urals gehört zu dem Bergwerksbetreiber WorkutaUgol und ist Teil des Stahlkonzerns Severstal des Oligarchen Alexej Mordaschow, wie Ria Nowosti meldete. In der seit 1973 betriebenen Anlage kam es demnach zuletzt 1995 und 2002 zu Grubenunglücken mit jeweils fünf Toten.

Die Bergwerke der Ex-Sowjetunion gehören wegen oft veralteter Technik und ihrer extremen Tiefe zu den gefährlichsten der Welt. Vor drei Wochen kam es im sibirischen Steinkohlerevier im Kusnezker Becken zu einer Gasexplosion, bei der vier Bergarbeiter starben.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-