Der Papst (griechisch: pappas - Vater) ist das Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche mit weltweit mehr als einer Milliarde Gläubigen.
Seit dem 12. Jahrhundert spricht die Kirche vom Stellvertreter Jesu Christi auf Erden. Der Papst ist Bischof von Rom und Oberhaupt des Vatikans. Er ernennt Bischöfe und Kardinäle und bestimmt auch die Mission und die Lehrmeinung der Katholischen Kirche. In Enzykliken (Rundbriefen) nimmt er zu kirchlichen und weltlichen Themen Stellung.
Der deutsche Kirchenmann Joseph Ratzinger aus dem bayerischen Marktl am Inn ist seit 2005 als Benedikt XVI. im Amt. Er gilt offiziell als 265. Amtsträger.
Der Glaubenslehre zufolge ist der Papst der Nachfolger des Apostels Petrus. Diesen hatte Jesus von Nazareth nach dem Matthäus-Evangelium als ersten Kirchenführer eingesetzt. Petrus ging der Überlieferung zufolge nach Rom, wo er den Märtyrertod starb. Über seinem mutmaßlichen Grab wurde später der Petersdom errichtet.
Die offiziellen Papst-Titel lauten: Bischof von Rom, Statthalter Jesu Christi, Nachfolger des Apostelfürsten, Oberhaupt der Gesamtkirche, Patriarch des Abendlandes, Primas von Italien, Erzbischof und Metropolit der Kirchenprovinz Rom, Souverän des Staates der Vatikanstadt, Diener der Diener Gottes. Die übliche Anrede ist "Heiliger Vater" oder "Eure Heiligkeit".
dpa - Bild: Vincenzo Pinto (afp)