Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eurogruppenchef Dijsselbloem: Zypern-Paket erst im März

11.02.201313:18
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem mit Vorgänger Jean-Claude Juncker (21. Januar)
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem mit Vorgänger Jean-Claude Juncker (21. Januar)

Die obersten Kassenhüter der Eurozone kommen Montagnachmittag in Brüssel zusammen, um zum wiederholten Male über die Rettung des Inselstaats Zyperns vor der Staatspleite zu debattieren. Mit einer Entscheidung wird aber erst im März gerechnet.

Das Hilfspaket für das finanziell angeschlagene Zypern wird nach Einschätzung des neuen Eurogruppenchefs Jeroen Dijsselbloem im März geschnürt werden. Der Niederländer wird erstmals die Sitzung leiten.

"Wir wollen heute Fortschritte machen", sagte Dijsselbloem am Montag in Brüssel vor einem Treffen mit seinen Amtskollegen der Eurozone.  "Ich denke, dass wir alle übereinstimmen, dass eine Lösung für Zypern gefunden werden muss."

Dijsselbloem wies auf die Präsidentenwahlen in Zypern hin, deren erste Runde für den 17. Februar geplant ist. Zu Details des möglichen Hilfspakets nahm er keine Stellung. Zypern hatte einen entsprechenden Antrag im Sommer 2012 gestellt.

Bei dem Treffen könnte die Euro-Wechselkurspolitik zur Sprache kommen. Frankreichs Staatspräsident François Hollande hatte sich zuletzt wegen der Euro-Aufwertung für eine aktive Wechselkurspolitik ausgesprochen. Deutschland hat starke Bedenken gegen diesen Vorstoß angemeldet.

dpa/rkr - Bild: Georges Gobet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-