Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ahmadinedschad kompromisslos im Atomstreit - Kerry sieht Spielraum

10.02.201315:58
Ahmadinedschad: Keine Zugeständnisse im Atomstreit
Ahmadinedschad: Keine Zugeständnisse im Atomstreit

Bei einer Kundgebung zum 34. Jahrestag der islamischen Revolution sagte der iranische Präsident, sein Land habe ein nukleares Know-how, ob es dem Westen passe oder nicht. Druck und Einschüchterung hätten keinen Erfolg.

Der Iran wird nach den Worten seines Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad im Atomstreit mit dem Westen keine Zugeständnisse machen.

"Iran ist heute ein Land mit nuklearem Know-how, ob es der Westen mag oder nicht", sagte Ahmadinedschad bei einer Kundgebung zum 34. Jahrestag der islamischen Revolution am Sonntag in Teheran.

US-Außenminister John Kerry sieht indes noch Spielraum für eine diplomatische Lösung in dem Konflikt. "Wir werden unsere zweigleisige Taktik von Druck und Diplomatie weiter fortsetzen", sagte Kerry am Freitag in Washington. Es liege am Iran, die Bedenken anderer Staaten auszuräumen. "Wenn sie nicht darauf eingehen, entscheiden sie sich dafür, sich immer weiter zu isolieren." Die USA hatten am vergangenen Mittwoch die Sanktionen gegen den Iran verstärkt.

Bei der vom iranischen Staatsfernsehen übertragenen Kundgebung betonte Ahmadinedschad, die Feinde seines Landes sollten wissen, dass Druck und Einschüchterung keinen Erfolg haben würden. "Eins sollte sogar unseren ärgsten Feinden klar sein: Diese Nation hat eine heilige und unglaubliche Widerstandskraft gegen jeglichen Druck gezeigt und wird auch nicht davon abweichen, seine Rechte durchzusetzen."

Das umstrittene iranische Atomprogramm dient laut iranischen Offiziellen friedlichen Zwecken. Die USA, die EU und Israel fürchten jedoch, dass die Erforschung der Technik letztlich zum Bau von Atomwaffen führt. Die seit Monaten ausgesetzten Gespräche darüber sollen Ende Februar in Kasachstan wieder aufgenommen werden.

dpa/br/mh - Bild: Behrouz Mehri (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-