Die für den 15. Februar vorhergesagte Rekord-Annäherung eines Asteroiden an die Erde könnte möglicherweise eine Gefahr für Satelliten darstellen. Eine Kollision ist nach Einschätzung der Nasa höchst unwahrscheinlich. Die Behörde arbeitet aber vorsichtshalber trotzdem mit Satellitenbetreibern zusammen und informiert sie über die Flugbahn.
Der rund 45 Meter große Asteroid soll sich mit einer Geschwindigkeit von 7,6 Kilometern pro Sekunde der Erde bis auf 28.000 Kilometer nähern - so nah wie nie zuvor ein Asteroid dieser Größe.
«2012 DA14» wird dabei auch die Bahn zahlreicher Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten kreuzen. Einen Zusammenstoß mit der Erde schließt die Nasa aus. Das Himmelsspektakel, das voraussichtlich gegen 20.00 Uhr europäischer Zeit stattfinden wird, kann aller Wahrscheinlichkeit nur in Australien, Asien und Osteuropa und auch dort nur mit einem Teleskop beobachtet werden.
dpa/sh - Bild: EADS Astrium (epa)