Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sprengsatz in Madrider Kathedrale entschärft

07.02.201317:24
Almudena-Kathedrale in Madrid (2011)

Die Bombe bestand aus 200 Gramm Sprengstoff, einer Butangasflasche, einem Kilogramm Schrauben und einem Wecker. Sie sei sehr laienhaft zusammengebastelt worden, hätte aber explodieren können.

Die spanische Polizei hat einen Sprengsatz in der Madrider Kathedrale entschärft. Wie die Polizeiführung am Donnerstag mitteilte, handelte es sich dabei um eine sehr laienhaft zusammengebastelte Bombe, die aber hätte explodieren können.

Ein Geistlicher hatte den Sprengsatz am Nachmittag in einer Mülltüte an einem Beichtstuhl entdeckt, das Gotteshaus sofort räumen lassen und die Polizei alarmiert. Nach Angaben der Sicherheitskräfte bestand der Sprengsatz aus 200 Gramm Sprengstoff, einer Butangasflasche, einem Kilogramm Schrauben und einem Wecker.

Zunächst war unklar, wer den Sprengsatz in der Almudena-Kathedrale in der Nähe des Königspalastes im Zentrum der Hauptstadt deponiert hatte. Die Behörden gaben vorerst auch keine Informationen über mögliche Verdächtige bekannt.

Die Kirche wurde für mehr als zwei Stunden weiträumig abgesperrt und blieb auch nach der Aufhebung der Abriegelung wegen der laufenden Polizeiermittlungen zum Ärger vieler Touristen zunächst geschlossen. Das im 18. Jahrhundert begonnene und erst im Juni 1993 fertig errichtete römisch-katholische Gotteshaus ist 102 Meter lang und 73 Meter hoch. Die erste königliche Hochzeit in der Kathedrale fand am 22. Mai 2004 mit der Heirat von Kronprinz Felipe und Letizia Ortiz statt.

dpa/mh - Bild: Ballesteros/EPA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-