Angst vor tödlichen Wellen hat nach einem schweren Erdbeben und Tsunami im Südpazifik Panik verursacht und tausende Menschen aus ihren Häusern getrieben. Der Tsunami nach dem Beben der Stärke 8 riss auf der Salomonen-Insel Santa Cruz Dutzende Häuser fort. Nach ersten Angaben der Regierung kamen fünf Menschen ums Leben.
Vielen der rund 4000 Einwohner der Hauptortschaft Lata liefen direkt nach dem Beben auf Anhöhen. Wellen, die bis zu einem Meter hoch waren, rasten über die Küste, bis zu 500 Meter ins Landesinnere. Vier Ortschaften und die Landebahn des Flughafens wurden überspült. "Unser Hauptfokus ist im Moment, dass der Flughafen wieder geöffnet wird, um Hilfsmittel einzufliegen", sagte Regierungssprecher Robert Iroga dem Sender BBC. "Zum Glück ist die Region nicht dicht besiedelt." In den betroffenen Dörfern leben etwa 750 Familien.
Das Beben passierte in der Mittagszeit (Ortszeit). Die Menschen wurden nicht aus dem Schlaf gerissen und konnten sofort flüchten - wie in zahlreichen Tsunamiübungen geprobt. Die Region wird seit Tagen von Beben im Bereich 6 und höher erschüttert. Auch nach dem starken Beben verzeichneten die Seismologen weitere spürbare Erdstöße. Bei einem Beben der Stärke 8,1 waren 2007 auf den Salomonen 50 Menschen umgekommen.
dpa/reuters/mh