Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im Morgenhandel 1,2736 Dollar - soviel wie zuletzt Mitte November 2006.
Einer der Gründe für die seit Sommer ausgeprägte Euro-Schwäche ist die Angst vor einer tiefgreifenden Rezession in Europa. Wegen einer abnehmenden Risikoneigung ziehen offenbar zudem immer mehr Anleger Kapital aus Europa ab und investieren in vergleichsweise sichere Anlagen wie amerikanische Staatsanleihen.
dpa/jp