Präsidentin Kirchner begründete das damit, dass der Staat die Rentner vor der Finanzkrise schützen müsse. Die Opposition warf der Regierung dagegen vor, sie wolle das Kapital nur zum Begleichen von Schulden oder für den Wahlkampf im kommenden Jahr verschwenden.
Argentinien hatte Ende der 90er Jahre schon einmal einen Kollaps seines Finanzsystems erlebt. Damals verloren Millionen Menschen ihre gesamten Ersparnisse.
alle/jp