Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hacker greifen Twitter an - eventuell 250.000 Nutzer betroffen

02.02.201315:10
Hacker greifen Twitter an
Hacker greifen Twitter an

Twitter hat rund 300 Millionen Nutzer. Das bisher bekannte Ausmaß des Einbruchs wäre damit verhältnismäßig gering. Als Sicherheitsmaßnahme habe Twitter die Passwörter der betroffenen Accounts zurückgesetzt.   

Unbekannte Hacker haben den Kurznachrichtendienst Twitter angegriffen und möglicherweise Daten von rund 250.000 Nutzern erbeutet. Darunter könnten Nutzernamen, E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter sein, schrieb IT-Sicherheitschef Bob Lord in einem Blogeintrag.

Twitter hat rund 300 Millionen Nutzer. Das bisher bekannte Ausmaß des Einbruchs wäre damit verhältnismäßig gering. Als Sicherheitsmaßnahme habe Twitter die Passwörter der betroffenen Accounts zurückgesetzt.

Wer hinter dem Angriff auf Twitter steckte, ist unklar. "Die Attacke war kein Werk von Amateuren", erklärt Lord. Er glaube auch nicht an einen Einzelfall. Twitter verwies zwar auf die diese Woche bekanntgewordenen mutmaßlichen chinesischen Angriffe auf die "New York Times" und das "Wall Street Journal", stellte aber keinen direkten Zusammenhang her.

Twitter habe in dieser Woche verdächtige Aktivitäten bemerkt und bei einer Überprüfung die Cyber-Attacke entdeckt, erläuterte Lord. Der Kurznachrichtendienst war Mitte der Woche für mehrere Stunden weitgehend ausgefallen. Es ist unklar, ob die Störung etwas mit der Attacke zu tun hatte. Bisher waren keine größeren Probleme mit Hacker-Angriffen bei Twitter bekanntgeworden. Nach ersten Berichten betroffener Nutzer scheinen vor allem frühe Twitter-Accounts aus den Jahren 2006 und 2007 Ziel der Attacke geworden zu sein.

dpa/jp - Bild: Kimihiro Hoshino (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-