Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mali: Französische Truppen stehen vor Timbuktu

28.01.201306:15
Malisch-französische Truppen auf dem Marsch nach Timbuktu
Malisch-französische Truppen auf dem Marsch nach Timbuktu

Die malisch-französischen Truppen erobern den Norden Malis Stück für Stück zurück. Am Samstag fiel die Islamisten-«Hauptstadt» Gao, nun stehen die Truppen nach Angaben der Armee vor Timbuktu.    

Nächstes Ziel Timbuktu: Der Vormarsch französischer Elitetruppen und der malischen Regierunsarmee gegen islamische Extremisten im Norden Malis geht rasant voran. Nach der Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Gao im Norden des Krisenstaats richtete sich die malisch-französische Offensive gegen die historische Wüstenstadt Timbuktu. Dabei wurden die Bodentruppen von der französischen Luftwaffe unterstützt.

Rund 20 Luftangriffe seien gegen die Rebellen am Sonntag geflogen worden, verlautete am Abend aus dem französischen Verteidigungsministerium in Paris. «Die malischen und französischen Truppen stehen vor Timbuktu. Sie kontrollieren das Gebiet», sagte ein Armeesprecher. Details über das Vordringen der Truppen wurden jedoch nicht genannt.

Berichte über die Bombardierung des Hauses des Ansar-Dine-Anführers Iyad Ag Ghali in Kidal an der Grenze zu Algerien wurden am Abend vom französischen Militär dementiert. «Das Haus steht noch, es hat in der Region von Kidal keine Luftangriffe gegeben», sagte ein Militärsprecher. Zu den Kämpfen um Gao hieß es, dass dabei zahlreiche Rebellen-Einheiten «zerschlagen oder in Richtung Norden verjagt» worden seien. Inzwischen hätten malische Einheiten die vollständige Kontrolle über Gao, die zuletzt als Hauptstadt der Islamisten galt. Gao, Kidal und Timbuktu gelten als die wichtigsten Städte des Nordens.

Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba begrüßten die anwesenden Staats- und Regierungschef der 54 Länder des Kontinents am Sonntag den Militäreinsatz Frankreichs. Der äthiopische Ministerpräsident Hailemariam Desalegn rief diejenigen Länder zur zügigen Entsendung von Truppen auf, die eine Beteiligung an der Mission Afisma (African-led International Support Mission in Mali) zugesagt haben.

Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas hatte zuvor bei einem Treffen führender Militärs in Abidjan in der Elfenbeinküste beschlossen, das Afisma- Truppenkontingent zur Unterstützung der malischen Armee von ursprünglich 3300 Mann auf 7700 Soldaten aufzustocken. Bisher sind erst knapp 1750 Soldaten der westafrikanischen Nachbarn in Mali eingetroffen, um sich an der multinationalen Eingreiftruppe zu beteiligen.

Die Europäische Union beginnt Mitte Februar mit der Entsendung von Militärausbildern nach Mali, wie ein Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton in Brüssel sagte. Diplomaten nannten den 12. Februar als Starttermin. Die EU hatte Mitte Januar beschlossen, 200 bis 250 Militärausbilder nach Bamako zu schicken, um Malis Armee im Kampf gegen die Islamisten zu unterstützen. Doch will sich die EU nicht mit Kampftruppen am französisch-afrikanischen Militäreinsatz beteiligen.

dpa - Bild: Fred Dufour (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-