Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Äthiopiens neuer Premier zum AU-Vorsitzenden gewählt

27.01.201314:27
Hailemariam Desalegn ist neuer Vorsitzender der Afrikanischen Union
Hailemariam Desalegn ist neuer Vorsitzender der Afrikanischen Union

In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba hat das 20. Gipfeltreffen der Afrikanischen Union begonnen. Zum neuen Vorsitzenden wurde der äthiopische Regierungschef Desalegn bestimmt.

Der äthiopische Regierungschef Hailemariam Desalegn ist zum neuen Vorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) gewählt worden. In seiner neuen Funktion, die er für ein Jahr ausfüllen wird, sprach er am Sonntag beim Gipfeltreffen in Addis Abeba zum ersten Mal vor den Vertretern der 54 Mitgliedstaaten.

Desalegn war einstimmig für das Amt bestimmmt worden und löst den Präsidenten des westafrikanischen Benin, Thomas Boni Yayi, ab.

Die Wahl Desalegns für den Posten, der hauptsächlich repräsentative Aufgaben umfasst, ist kein Zufall: Im Mai jährt sich die Gründung der "Organisation der Afrikanischen Einheit", aus der 2002 die Afrikanische Union hervorgegangen ist, zum 50. Mal. Zum Jubiläum ist eine große Feier geplant. Die Staatengemeinschaft hat seit jeher ihren Sitz in Äthiopien.

Die Staats- und Regierungschefs der 54 afrikanischen Staaten wollen sich bei der zweitägigen Konferenz mit den Herausforderungen des afrikanischen Kontinents in der Zukunft befassen. Zudem wird es um die aktuellen Krisenherde gehen, zu denen allen voran das westafrikanische Mali gehört, wo einheimische und französische Truppen inzwischen die dritte Woche gegen islamistische Rebellen kämpfen. An dem Treffen in Addis Abeba nehmen auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas teil.

dpa/br/mh - Archivbild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-