Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Washington: Tausende fordern schärfere Waffengesetze

27.01.201308:15
Schützt Kinder, nicht die Waffen: Demo für schärfere Waffengesetze in Washington
Schützt Kinder, nicht die Waffen: Demo für schärfere Waffengesetze in Washington

Zu der Kundgebung in der US-Hauptstadt waren neben Politikern und Schauspielern auch etwa 100 Vertreter der Stadt Newtown gekommen. Eine Verschärfung der Waffengesetze stößt auf den Widerstand der starken US-Waffenlobby.

Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in der US-Hauptstadt Washington für schärfere Waffengesetze demonstriert. Auf ihrem Weg zwischen dem Weißen Haus und dem Kapitol wurden sie von US-Bildungsminister Arne Duncan begrüßt und in ihrem Ansinnen  bestätigt. "Hier geht es um Verantwortung mit Waffen, hier geht es um Sicherheit, hier geht es um weniger tote Amerikaner, hier geht es um weniger tote Kinder", sagte er.

Eleanor Holmes Norton, Mitglied des Repräsentantenhauses, rief die Amerikaner zu einer entschlossenen Haltung auf. "Nur eine empörte Öffentlichkeit kann diese Gewalt der Waffen beenden, die unser Land erfasst hat", sagte sie nach Angaben des Senders CNN.

Zu der Kundgebung waren neben Politikern und Schauspielern auch etwa 100 Vertreter der Stadt Newtown gekommen. Dort hatte ein 21-Jähriger im Dezember 20 Schulkinder und sieben Erwachsene erschossen, ehe er sich selbst tötete. Seit diesem Massaker ist US-Präsident Barack Obama um schärfere Waffengesetze bemüht, stößt dabei aber auf den Widerstand der starken US-Waffenlobby.

dpa/est - Bild: Yuri Gripas (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-