Großbritannien hatte 500 Milliarden Pfund (636 Mrd Euro) bereitgestellt, um Leihgeschäfte von Banken zu garantieren und das Eigenkapital der Finanzinstitute mit bis zu 50 Milliarden Pfund zu stärken. Frankreich und Deutschland signalisieren ihre Bereitschaft, diese Instrumente zu akzeptieren. Beide Staaten wollen Rettungspakete noch diese Woche in das Parlament einbringen.
Die belgische Regierung beschloss bereits am Donnerstag eine Garantie für alle zahlungsfähigen Banken des Landes, um deren Liquidität zu sichern. Die Maßnahme trete unmittelbar in Kraft, meldet heute die Nachrichtenagentur Belga. Außerdem hatte die Regierung die Sicherung für alle Depoteinlagen von 20 000 auf 100 000 Euro angehoben.
Die Gesetzestexte sollen am Dienstag dem Parlament übermittelt und dort im Eilverfahren verabschiedet werden. Nach Darstellung von Minister Reynders sollen die Bestimmungen des Gesetzes rückwirkend vom 9. Oktober 2008 an gelten. Die Bankengarantie gelte zunächst bis Ende Oktober 2009 und könne verlängert werden.
a/fs