Die Société Générale hat nach eigenen Angaben erst im Januar 2008 davon erfahren. Die Pariser Sonntagszeitung «Le Journal du Dimanche» berichtet unter Berufung auf Ermittlungsakten, Kerviels Luftgeschäfte seien bereits im März 2007 aufgefallen.
Kerviel muss sich morgen vor dem Untersuchungsrichter erklären.
Die Bank hat bisher Kerviels Vorgesetzten nur vorgeworfen, ihre Aufsichtspflicht verletzt zu haben. Mehrere Verantwortliche mussten gehen. Die Topmanager wurden entlastet, Bankchef Daniel Bouton musste die operative Leitung abgeben und wurde Bankpräsident. Nach dem Skandal zog Bouton Aktienoptionen seiner Bank und verdiente damit binnen weniger Wochen 1,3 Millionen EURO.
dpa/fs