Mehr als 40 Jahre nach dem Tod des letzten jugoslawischen Königs Peter II. sind dessen Überreste nach Serbien übergeführt worden. Serbiens Regierungschef Ivica Dacic und Mitglieder der Dynastie Karadjordjevic empfingen den Sarg des 1970 in den USA gestorbenen Monarchen am Dienstag mit militärischen Ehren. Peter II. soll in der Familiengruft in der Oplenac-Kirche bei der Stadt Topola (rund 60 Kilometer südlich von Belgrad) beigesetzt werden.
Peter II. (1923-1970) war nach dem Angriff von Hitler-Deutschland auf Jugoslawien 1941 ins Ausland geflüchtet. Seine letzten Jahre verbrachte er in den USA. Er war in Libertyville im Bundesstaat Illinois beerdigt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die Kommunisten die serbische Monarchie abgeschafft.
Seit den 90er Jahren darf Peters Sohn Aleksandar, der auf dem Thron säße, wenn Serbien noch Monarchie wäre, mit seiner Familie das Weiße Schloss in Belgrad nutzen. Das Gebäude ist aber weiter in Staatsbesitz.
dpa/mh