Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Merkel empfängt Hollande zu Feiern für 50 Jahre Élysée-Vertrag

21.01.201318:25
François Hollande und Angela Merkel
François Hollande und Angela Merkel

Zum Auftakt der Feiern zum 50-jährigen Bestehen des Élysée-Vertrags hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Frankreichs Präsidenten François Hollande im Kanzleramt empfangen.

Als erster Punkt der Feiern zum 50-jährigen Bestehen des Élysée-Vertrags steht eine Diskussionsrunde mit etwa 200 jungen Leuten aus beiden Ländern auf dem Programm.

Mit dem Élysée-Vertrag - benannt nach dem französischen Präsidialamt, wo er unterzeichnet wurde - hatten beide Länder am 22. Januar 1963 die Grundlage für ihre Partnerschaft gelegt. Auf den Tag 50 Jahre danach kommen Bundestag und französische Nationalversammlung an diesem Dienstag zu einer gemeinsamen Sondersitzung in Berlin zusammen.

Barroso gratuliert zum Élysée-Vertrag

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat zum 50-jährigen Bestehen des Élysée-Vertrags gratuliert und die Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs gewürdigt. "Die deutsch-französische Aussöhnung hat durch den Élysée-Vertrag ein Fundament großer symbolischer und zugleich politisch-praktischer Bedeutung erhalten", schrieb der Präsident der EU-Kommission in einem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt.

Die Kooperation beider Länder sei für das Gelingen des europäischen Einigungswerkes von großer Wichtigkeit. Das Schreiben ist an die Präsidenten des Deutschen Bundestages und der französischen Nationalversammlung gerichtet.

dpa/mh - Bild: Bertrand Langlois (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-