Das Interesse der Bürger an der Landtagswahl in Niedersachsen ist ähnlich gering wie bei der Wahl vor fünf Jahren. Bis zum frühen Sonntagnachmittag lag die Wahlbeteiligung bei rund 23 Prozent.
Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der amtierenden CDU/FDP-Regierung unter Ministerpräsident David McAllister und Rot-Grün voraus. Die Wahl wird in Berlin mit großer Spannung beobachtet, weil sie als wichtiger Stimmungstest vor der Bundestagswahl im Herbst gilt.
Außerdem würden sich durch einen Regierungswechsel in Niedersachsen die Machtverhältnisse im Bundesrat ändern. Rot-Grün hätte dann eine gestalterische Mehrheit und könnte Gesetzesvorhaben der Bundesregierung blockieren.
br/mh - Bild: Odd Andersen (afp)