Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel reißt palästinensisches Protestcamp ab

17.01.201313:10
Palestinenser versuchen in das Protestcamp in der Nähe der Siedlung Maale Adumim zurückzukehren (15.1.)
Palestinenser versuchen in das Protestcamp in der Nähe der Siedlung Maale Adumim zurückzukehren (15.1.)

Etwa 100 Palästinenser und ausländische Unterstützer waren bereits in der Nacht zum Sonntag gezwungen worden, das Lager im sogenannten Gelände E1 zwischen Jerusalem und der israelischen Siedlung Maale Adumim zu verlassen.   

Israelische Sicherheitskräfte haben ein palästinensisches Protestcamp auf dem Gelände einer künftigen israelischen Siedlung im Westjordanland abgerissen. Polizeisprecher Mickey Rosenfeld bestätigte am Donnerstag, dass das Lager "in Übereinstimmung mit einer Gerichtsentscheidung geräumt wurde. Der Ort ist jetzt völlig leer". Etwa 100 Palästinenser und ausländische Unterstützer waren bereits in der Nacht zum Sonntag gezwungen worden, das Lager im sogenannten Gelände E1 zwischen Jerusalem und der israelischen Siedlung Maale Adumim zu verlassen.

Israels Oberstes Gericht hatte ein anfängliches Abrissverbot am Vorabend aufgehoben, weil das Lager ein "Magnet für die Störung der öffentlichen Ordnung" sei, berichtete die Zeitung "Jerusalem Post". Die Palästinenser hatten die Zelte am Freitag aus Protest gegen die Siedlungspläne errichtet. Israel hatte im November mit den Bauplänen in E1 auf die Anerkennung Palästinas als UN-Beobachterstaat reagiert und war dafür sogar von Verbündeten scharf kritisiert worden.

Die Palästinenser befürchten, eine Siedlung in E1 könnte eine Zwei-Staaten-Lösung fast unmöglich machen, da sie das Westjordanland faktisch in Norden und Süden aufteilen und Ost-Jerusalem als ihre angestrebte Hauptstadt vom Hinterland abschneiden würde.

dpa/mh - Bild: Ahmad Gharabli (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-