Nach Angaben der Ermittler wurden mehr als 120 Verdächtige festgenommen und Datenträger mit mehreren Millionen Bildern beschlagnahmt. Die Drahtzieher sollen ein regelrechtes Netzwerk betrieben und kinderpornografische Darstellungen an Kunden in 75 Ländern verkauft haben. Zwei der Festgenommenen sollen auch selbst Kinderpornos hergestellt und dabei eigene Familienmitglieder missbraucht haben. Die Ermittlungen laufen bereits seit Sommer vergangenen Jahres.
wdr/mh